Allgemein
Der Dornacher Wald ist grossmehrheitlich im Besitz der Bürgergemeinde.
Er umfasst eine Fläche von 217 ha und besteht hauptsächlich aus Eichen und Buchen. Ahorn, Rottannen und Weisstannen sind natürlich auch vertreten, aber mit mehr als 50% dominiert die Buche.
Der Wald im Dorneckberg Nord ist einer sehr starken Freizeitnutzung durch die Bevölkerung der Region ausgesetzt und dies bedarf eines besonderen Augenmerks. Schwerpunkte sind da z.B. Mountainbiker, Hundebesitzer, Motorfahrzeuge und zuoberst auf der Liste sind in dieser Hinsicht die Abfallsünder zu nennen.
Waldbewirtschaftung
Seit 1990 ist die Bürgergemeinde Dornach Mitglied im Forstrevier Dorneckberg Nord. Weitere Mitglieder sind sind die Bürgergemeinden Gempen und die Einheitsgemeinden Hochwald und Nuglar/St.Pantaleon.
In den letzten paar Jahren hat sich immer mehr gezeigt, dass die Organisationsform unseres Forstreviers den heutigen Gegebenheiten nicht mehr vollumfänglich entspricht.
Um sich dem veränderten Holzmarkt anzupassen und die Betriebsabläufe einfacher und effizienter gestalten zu können, haben die Vertragspartner eben diese Organisationsform geändert und einen neuen Zusammenarbeitsvertrag ausgearbeitet. Dieser moderne Vertrag wurde in allen 4 Bürger-/Einheitsgemeinden anlässlich der Gemeindeversammlungen im Dezember 2006 einstimmig gutgeheissen und ist auf den 1. Januar 2007 in Kraft getreten.
Der neue Name lautet: Forstbetrieb Dorneckberg (Kurzform: FB Dorneckberg)
Hier sind die wesentlichsten Änderungen:
- Der FB Dorneckberg ist jetzt ein Einheitsbetrieb geworden und besitzt eine eigene Verwaltung
- Die 4 Vertragspartner stellen ihre Waldflächen und den Forstwerkhof gemäss Zusammenarbeitsvertrag dem Forstbetrieb zur Verfügung
- Der FB Dorneckberg wird von einer Betriebskommission geführt, welche sich aus je 2 Mitgliedern jedes Vertragspartners zusammensetzt
- In den einzelnen Bürger-/Einheitsgemeinden können die Forstkommissionen aufgelöst werden
- In den einzelnen Bürger-/Einheitsgemeinden wird die Verwaltung vom Forstwesen entlastet
Forstbetrieb Dorneckberg
Praktisch auf dem höchsten Punkt in Gempen steht der Werkhof des Forstbetrieb Dorneckberg
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.fb-dorneckberg.ch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tätigkeitsbereiche im Forstrevier
Hauptaufgaben des Forstreviers Dorneckberg-Nord:
- Holzernte
- Pflege
- Pflanzungen
- Strassenunterhalt
- Forstschutz
- Anzeichnen
- Energieholz
- Holzschopf
- Subventionsprojekte
- Arbeit für Dritte
- Privatwaldbetreuung
- Wertholzverkauf
- Öffentlichkeitsarbeit
- Forstgesetz
Hier ein paar Impressionen aus dem Forstrevier
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |